Vorstellung der Tupler Technique®

Unterstützen statt Stützen - Gurte als Hilfsmittel

Die Rektusdiastase hat viele Gesichter und kann auf unterschiedlichste Arten und Weisen in Erscheinung treten. Ausschlaggebend für den Schweregrad einer Diastase ist nicht nur die Breite des Spalts, sondern vielmehr der Zustand des Bindegewebes zwischen den auseinander stehenden Muskelbäuchen. Betroffene mit besonders ausgeprägten Rektusdiastasen leiden häufig unter dem nicht verschwindenden wollenden „Mamabauch“, der vor allem

Weiterlesen…


Rektusdiastase – nicht nur eine Frage der Breite

Rektusdiastase - nicht nur eine Frage der Breite

Zuerst die gute Nachricht für alle, die unter einer Rektusdiastase leiden: Den Allermeisten kann mit gezieltem Training geholfen werden. Und es ist nie zu spät! Das hängt damit zusammen, dass eine Rektusdiastase nicht nur eine Frage der Breite ist. Breite & Tiefe Die gängige Definition von Rektusdiastase bezieht sich auf die Überschreitung eines bestimmten Abstandes zwischen den

Weiterlesen…


Fitness für Mama und Baby

Fitness für Mama und Baby

Fitnesstraining und Rektusdiastase – lässt sich das überhaupt vereinbaren? Und wie soll man überhaupt im stressigen Mama-Alltag noch Zeit für Sport finden? Der vier Monate alte Moritz hat Spaß. Er lacht und gluckst fröhlich. Mutter Sabine treibt Sport, während Moritz den Körperkontakt zu seiner Mama genießt. Sabine nimmt gerade an einem fitdankbaby®-Kurs teil und ist damit in

Weiterlesen…